Menü

Johannes Voit

Musik erfinden, vermitteln, erforschen

Instagram

Primäres Menü

Zum Inhalt springen
  • Startseite
  • Profil
  • Vorschau
  • Musik erfinden
    • Kompositionen
    • Künstlerische Projekte
    • Ensemble für nicht gekonnte Musik
    • Ensemble sans sens
  • Musik vermitteln
    • Vermittlungsprojekte
    • Master Kulturvermittlung
    • Büro für Konzertpädagogik
  • Musik erforschen
    • Veröffentlichungen
    • Lehrveranstaltungen
    • Musikunterricht im Modus des Musik Erfindens
    • Musikpädagogische Forschungsstelle
Suchen

Autor: JohannesVoit

Einführung in die Kunst- und Musikpädagogik

Veröffentlicht am9. Oktober 201820. Mai 2018

In diesem Seminar erhalten die Studierenden Einblick in grundlegende Fragestellungen, Themen und Konzeptionen im Bereich der Kunst- und Musikpädagogik. Ein Ziel des Seminars ist es, die aktuellen Diskussionen, Kontroversen und Weiterlesen…

KategorienLehrveranstaltungen, Seminare, Vorschau

Methoden fächerverbindenden Unterrichts in der ästhetischen Bildung

Veröffentlicht am9. Oktober 20185. Juli 2018

In diesem Seminar werden Theorien, Ziele, Themenfelder und Methoden fächerverbindenden Unterrichts der Fächer Kunst, Musik und Sport erarbeitet, praktisch erprobt und reflektiert. Unter besonderer Berücksichtigung der Ganzheitlichkeit ästhetischer Bildung für Weiterlesen…

KategorienLehrveranstaltungen, Seminare, Vorschau

Wissenschaftliche Schreibwerkstatt

Veröffentlicht am9. Oktober 201820. Mai 2018

Bei Ihnen steht eine Hausarbeit, Bachelorarbeit oder Masterarbeit an? Sie sind sich unsicher, wie Sie Ihre Forschungsfrage eingrenzen können und mit welchen Methoden Sie am besten ans Ziel gelangen? Vielleicht Weiterlesen…

KategorienLehrveranstaltungen, Seminare, Vorschau

Vertiefendes Projekt: Musikunterricht im Modus des Musik Erfindens

Veröffentlicht am8. Oktober 201820. Mai 2018

Beim Improvisieren und Komponieren entwickeln Kinder ein tiefgreifendes Verständnis für musikalische Zusammenhänge, indem sie aufeinander reagieren, musikalische Impulse von Mitspieler*innen aufgreifen und in der Gruppe gemeinsam ästhetische Entscheidungen treffen. Im Weiterlesen…

KategorienLehrveranstaltungen, Seminare, Vorschau

Opera aperta – Kompositorische Poietik im 20. und 21. Jahrhundert

Veröffentlicht am8. Oktober 20187. Oktober 2018

In der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts stellt eine wachsende Zahl von Komponist*innen die traditionelle Rollenverteilung von Komponist, Interpret und Hörer in Frage und rückt das kommunikative Moment von Kunst Weiterlesen…

KategorienLehrveranstaltungen, Seminare, Vorschau

Das Rauschen im Blätterwald

Veröffentlicht am29. September 201815. Dezember 2020

Wer am Puls der Zeit sein will, muss sich informieren, was in der Welt passiert: durch einen Blick in den Fernseher, ins Internet oder in die Zeitung. Die Nachrichten, die Weiterlesen…

KategorienFort- und Weiterbildungen, Vorschau, Workshops

György Ligeti: Atmosphères – Listening Lab: Materialien zur Musikvermittlung

Veröffentlicht am28. September 201820. Mai 2018

Auch mehr als ein halbes Jahrhundert nach seiner Uraufführung haben György Ligetis “Atmosphères” nichts von ihrer soghaften Faszination eingebüßt. Der Workshop bietet ein Kaleidoskop handlungsorientierter und praxiserprobter Unterrichtsideen, die Schüler*innen Weiterlesen…

KategorienFort- und Weiterbildungen, Vorschau, Workshops

Alles klingt! Improvisieren und Komponieren mit Alltagsgegenständen

Veröffentlicht am24. September 201815. Mai 2018

In dieser Fortbildung werden Modelle vorgestellt und praktisch nachvollzogen, die es erlauben, auch mit Schülerinnen und Schülern ohne instrumentale Vorkenntnisse zu improvisieren und zu komponieren. Das Erfinden eigener Musikstücke ist Weiterlesen…

KategorienFort- und Weiterbildungen, Vorschau, Workshops

Kreativ Komposition

Veröffentlicht am15. September 20189. Dezember 2020

Zweitägige Schulung für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Elbphilharmonie Hamburg zum Thema Komponieren mit Erwachsenen. 15.–16. September 2018

KategorienFort- und Weiterbildungen

Mein letzter Sony

Veröffentlicht am20. Juli 20185. August 2018

Nein, es ist kein Schwanengesang, den das Ensemble für nicht gekonnte Musik auf ein obsolet geglaubtes Medium anstimmt: die Audiocassette. Es ist viel eher der Hahnenschrei der Morgenröte, der die  Weiterlesen…

KategorienKünstlerische Projekte, Vorschau

Beitragsnavigation

← Ältere Beiträge
Neuere Beiträge →

Schlagwörter

  • Allgemein
  • Fort- und Weiterbildungen
  • Konzerteinführungen
  • Künstlerische Projekte
  • Lecture-Performance
  • Lehrveranstaltungen
  • Musikvermittlung für Erwachsene
  • Musikvermittlung für Kinder und Jugendliche
  • Retreats
  • Seminare
  • Tagungen
  • Vermittlungsprojekte
  • Vorschau
  • Vorträge
  • Workshops

Archive

Kontakt:

Datenschutz

 

 

Copyright © 2025 Johannes Voit. Alle Rechte vorbehalten. Datenschutz | Catch Responsive nach Catch Themes
Nach oben scrollen
  • Startseite
  • Profil
  • Vorschau
  • Musik erfinden
    • Kompositionen
    • Künstlerische Projekte
    • Ensemble für nicht gekonnte Musik
    • Ensemble sans sens
  • Musik vermitteln
    • Vermittlungsprojekte
    • Master Kulturvermittlung
    • Büro für Konzertpädagogik
  • Musik erforschen
    • Veröffentlichungen
    • Lehrveranstaltungen
    • Musikunterricht im Modus des Musik Erfindens
    • Musikpädagogische Forschungsstelle