Menü

Johannes Voit

Musik erfinden, vermitteln, erforschen

Instagram

Primäres Menü

Zum Inhalt springen
  • Startseite
  • Profil
  • Vorschau
  • Musik erfinden
    • Kompositionen
    • Künstlerische Projekte
    • Ensemble für nicht gekonnte Musik
    • Ensemble sans sens
  • Musik vermitteln
    • Vermittlungsprojekte
    • Max-Reger-Institut
    • Büro für Konzertpädagogik
  • Musik erforschen
    • Veröffentlichungen
    • Lehrveranstaltungen
    • Musikunterricht im Modus des Musik Erfindens
    • Musikpädagogische Forschungsstelle
Suchen

Kategorie: Konzerteinführungen

Mendelssohn in Schottland: Lehrerworkshop

Veröffentlicht am16. Januar 20204. Februar 2021

Lehrerworkshop zur Vorbereitung auf das Konzert für junge Leute der Nordwestdeutschen Philharmonie am 18.03.2020 in Paderborn 16.01.2020, 16:00

KategorienFort- und Weiterbildungen, Konzerteinführungen, Vermittlungsprojekte, Vorschau

Poesie und Narrheit

Veröffentlicht am24. März 201715. Dezember 2020

Jede Gesellschaft hat ihre verbindlichen Normen und stillschweigenden Vereinbarungen, welche Verhaltensweisen als „normal“ und welche als „abweichend“ eingestuft werden. Und jede Gesellschaft hat ihre eigene Art, mit Menschen umzugehen, die Weiterlesen…

KategorienKonzerteinführungen, Künstlerische Projekte, Musikvermittlung für Kinder und Jugendliche, Vermittlungsprojekte, Vorschau, Workshops

Surreale Klanglandschaften

Veröffentlicht am3. Februar 201715. Dezember 2020

Jahrgangsübergreifender Kompositionsworkshop für SchülerInnen der 3., 5. und 7. Klasse im Rahmen der Arbeitstagung “Bild – Bewegung – Sprache: Künstlerische Zugänge zu Neuer Musik”. 03.02.2017 8:00–12:00, Pädagogische Hochschule Heidelberg

KategorienKonzerteinführungen, Künstlerische Projekte, Musikvermittlung für Kinder und Jugendliche, Vermittlungsprojekte, Vorschau, Workshops

Inspired by Reger

Veröffentlicht am30. Oktober 201613. November 2016

Moderiertes Konzert des Max-Reger-Instituts am 30. Oktober 2016, 17:00 im Wolfgang-Rihm-Forum Karlsruhe Programm: Max Reger: Klarinettenquintett A-Dur op. 146 Acht neu komponierte Variationen über das Thema des vierten Satzes von: Weiterlesen…

KategorienKonzerteinführungen, Musikvermittlung für Erwachsene

Schlittschuhlaufen in Venedig

Veröffentlicht am17. September 201628. September 2016

Frühling, Sommer, Herbst und Winter: Die vier Jahreszeiten, die den venezianischen Komponisten Antonio Vivaldi zu seiner wohl berühmtesten Komposition inspiriert haben, bestimmen heute wie damals unseren Jahresablauf. Und doch sind Weiterlesen…

KategorienKonzerteinführungen, Musikvermittlung für Kinder und Jugendliche, Vermittlungsprojekte, Vorschau, Workshops

Klangwolken über dem Farbenmeer

Veröffentlicht am27. April 201630. April 2016

Auch wenn wir Farben und Klänge mit ganz unterschiedlichen Sinnesorganen wahrnehmen, haben sie eine Gemeinsamkeit: Sie können unsere Stimmungen und Gefühle auf eine sehr direkte Weise beeinflussen. Wenn wir ganz Weiterlesen…

KategorienKonzerteinführungen, Musikvermittlung für Kinder und Jugendliche, Vermittlungsprojekte, Vorschau, Workshops

Hymnen für nicht existierende Länder – Wie klingt das Land deiner Träume?

Veröffentlicht am13. April 201515. Dezember 2020

Projekttage für Grund- und weiterführende Schulen gemeinsam mit Ortrud Kegel. ACHT BRÜCKEN I Musik für Köln, April 2015. Anlässlich des 25-jährigen Jubiläums des Mauerfalls war sie wieder häufig zu hören: Weiterlesen…

KategorienKonzerteinführungen, Musikvermittlung für Kinder und Jugendliche, Vermittlungsprojekte, Workshops

Gezähmte Natur

Veröffentlicht am8. März 201513. September 2015

Interaktive Konzerteinführung zu Purcell, Ravel und Pintscher aus der Reihe „Blickwechsel Natur“ gemeinsam mit Martina Schultze. Kölner Philharmonie, 08.03.2015. Auf den ersten Blick scheinen Gärten und Musik nicht viele Gemeinsamkeiten Weiterlesen…

KategorienKonzerteinführungen, Musikvermittlung für Erwachsene, Vermittlungsprojekte, Workshops

Klanggewitter im Weltraum

Veröffentlicht am5. Mai 201417. September 2015

Projektwochen für Grundschüler gemeinsam mit Veronika Großberger in Köln, Mai 2014. Ausgehend von György Ligetis Komposition „Atmosphères“ unternehmen die Kinder eine musikalische Reise durch den Weltraum, erfinden „außerirdische“ Klänge und Weiterlesen…

KategorienKonzerteinführungen, Musikvermittlung für Kinder und Jugendliche, Vermittlungsprojekte, Workshops

Wie klingt Ewigkeit?

Veröffentlicht am3. Februar 201417. September 2015

Projekttage für weiterführende Schulen zu György Ligetis Atmosphères gemeinsam mit Veronika Großberger. Köln, Februar 2014. An diesem Projekttag gehen die Schülerinnen und Schüler dem Geheimnis von Ligetis Klangschichten auf den Weiterlesen…

KategorienKonzerteinführungen, Musikvermittlung für Kinder und Jugendliche, Vermittlungsprojekte, Workshops

Artikel-Navigation

← Ältere Artikel

Schlagwörter

  • Allgemein
  • Fort- und Weiterbildungen
  • Konzerteinführungen
  • Künstlerische Projekte
  • Lehrveranstaltungen
  • Musikvermittlung für Erwachsene
  • Musikvermittlung für Kinder und Jugendliche
  • Retreats
  • Seminare
  • Tagungen
  • Vermittlungsprojekte
  • Vorschau
  • Vorträge
  • Workshops

Archive

Kontakt:

Datenschutz

 

 

Copyright © 2023 Johannes Voit. Alle Rechte vorbehalten. Datenschutz | Catch Responsive nach Catch Themes
Nach oben scrollen
  • Startseite
  • Profil
  • Vorschau
  • Musik erfinden
    • Kompositionen
    • Künstlerische Projekte
    • Ensemble für nicht gekonnte Musik
    • Ensemble sans sens
  • Musik vermitteln
    • Vermittlungsprojekte
    • Max-Reger-Institut
    • Büro für Konzertpädagogik
  • Musik erforschen
    • Veröffentlichungen
    • Lehrveranstaltungen
    • Musikunterricht im Modus des Musik Erfindens
    • Musikpädagogische Forschungsstelle