Menü

Johannes Voit

Musik erfinden, vermitteln, erforschen

Instagram

Primäres Menü

Zum Inhalt springen
  • Startseite
  • Profil
  • Vorschau
  • Musik erfinden
    • Kompositionen
    • Künstlerische Projekte
    • Ensemble für nicht gekonnte Musik
    • Ensemble sans sens
  • Musik vermitteln
    • Vermittlungsprojekte
    • Master Kulturvermittlung
    • Büro für Konzertpädagogik
  • Musik erforschen
    • Veröffentlichungen
    • Lehrveranstaltungen
    • Musikunterricht im Modus des Musik Erfindens
    • Musikpädagogische Forschungsstelle
Suchen
Permalink zu: Handbuch Musikvermittlung – Studium, Lehre, Berufspraxis

Handbuch Musikvermittlung – Studium, Lehre, Berufspraxis

Veröffentlicht am 27. November 2023Von JohannesVoit

Das vielfältige und dynamische Praxisfeld der Musikvermittlung ist in ständiger Bewegung. Die Beiträger*innen stellen in diesem Handbuch die grundlegenden Diskurse dar und geben einen prägnanten und fundierten Einblick in historische Weiterlesen...

Permalink zu: Musikvermittlung im postdigitalen Zeitalter

Musikvermittlung im postdigitalen Zeitalter

Veröffentlicht am 27. November 2023Von JohannesVoit

Die internationale Arbeitstagung „Musikvermittlung im postdigitalen Zeitalter – Perspektiven für Forschung, Lehre und Praxis“ gibt Einblicke in die Digitalisierungsstrategien und Vermittlungsformate ausgewählter Akteur*innen der Musikvermittlung sowie den aktuellen Stand der Weiterlesen...

Permalink zu: Thorstein und die Riesen

Thorstein und die Riesen

Veröffentlicht am 22. September 2024Von JohannesVoit

Wer findet dem König eine neue Frau? Die Königin ist gestorben und der ganze Hofstaat trauert nicht nur, er funktioniert nicht mehr richtig! Es gibt Unruhen im ganzen Land. Die Weiterlesen...

Permalink zu: Listening Lab

Listening Lab

Veröffentlicht am 26. August 2015Von JohannesVoit

Jeder Band der Reihe Listening Lab der Universal Edition Wien enthält eine Fülle von Musikvermittlungskonzepten für alle Altersgruppen zu jeweils einem Schlüsselwerk der Neuen Musik. Die Bände richten sich an Weiterlesen...

Permalink zu: Ungelöste Rätsel der Kulturgeschichte: Max Regers verschwundene Sinfonie

Ungelöste Rätsel der Kulturgeschichte: Max Regers verschwundene Sinfonie

Veröffentlicht am 10. Januar 2018Von JohannesVoit

Mit dem Projekt »Max Regers verschwundene Sinfonie« leistet das Max-Reger-Institut einen Beitrag zur virtuellen Ausstellung »Ungelöste Rätsel der Kulturgeschichte« des Arbeitskreis selbständiger Kulturinstitute (AsKI) und schlägt zugleich ein neues Kapitel Weiterlesen...

Permalink zu: Musikpädagogische Forschungsstelle

Musikpädagogische Forschungsstelle

Die Mitarbeiter*innen der Musikpädagogischen Forschungsstelle an der Universität Bielefeld arbeiten in verschiedenen musikpädagogischen Forschungs- und Entwicklungsprojekten, die durch das gemeinsame Querschnittsthema „Vielfalt Gehör verschaffen – Musikalisches Lernen in heterogenen Gruppen“ Weiterlesen...

Permalink zu: Ensemble für nicht gekonnte Musik

Ensemble für nicht gekonnte Musik

Das Ensemble für nicht gekonnte Musik setzt bewusst Prozesse in Gang, die sich nicht kontrollieren lassen. Vorgängen, die üblicherweise in Konzerten als Störung oder Ablenkung wahrgenommen werden, gilt hier die Weiterlesen...

Permalink zu: Ensemble sans sens

Ensemble sans sens

Aus Lust am musikalischen Experimentieren hat sich im Herbst 2021 eine Gruppe von Studierenden der Universität Bielefeld unter Leitung von Johannes Voit erstmals getroffen und ist aus Freude am gemeinsamen Weiterlesen...

Mendelssohn in Schottland: Lehrerworkshop

Veröffentlicht am16. Januar 20204. Februar 2021

Lehrerworkshop zur Vorbereitung auf das Konzert für junge Leute der Nordwestdeutschen Philharmonie am 18.03.2020 in Paderborn 16.01.2020, 16:00

KategorienFort- und Weiterbildungen, Konzerteinführungen, Vermittlungsprojekte, Vorschau

Musikalisches Lernen digital? – Der Einsatz von Apps im Musikunterricht

Veröffentlicht am28. November 20195. November 2019

Die voranschreitende Digitalisierung wirft Fragen danach auf, welche digitalen Neuerungen tatsächlich eine Bereicherung für den Musikunterricht darstellen. Bezugnehmend darauf lernen die Teilnehmenden den Umgang mit Apps kennen, die ohne große Weiterlesen…

KategorienFort- und Weiterbildungen, Lehrveranstaltungen, Vorschau, Workshops

Improvisation rules! – Playing with freedom and boundaries

Veröffentlicht am15. November 201915. Dezember 2020

Eintägiger Improvisationsworkshop für Führungskräfte gemeinsam mit Eva Gödan im Auftrag des Festspielhauses Baden-Baden. Festspielhaus Baden-Baden, 15. November 2019

KategorienFort- und Weiterbildungen, Musikvermittlung für Erwachsene, Vorschau, Workshops

Alles klingt! Schüler*innen erfinden Musik mit Alltagsgegenständen

Veröffentlicht am8. November 201923. Mai 2019

In diesem Workshop werden Modelle vorgestellt und praktisch nachvollzogen, die es erlauben, auch mit Schülerinnen und Schülern ohne instrumentale Vorkenntnisse zu improvisieren und zu komponieren. Das Erfinden eigener Musikstücke ist Weiterlesen…

KategorienFort- und Weiterbildungen, Vorschau, Workshops

Transcending Boundaries

Veröffentlicht am6. November 20195. November 2019

Anlässlich ihres 50-jährigen Jubiläums veranstaltet die Universität Bielefeld eine Veranstaltungsreihe unter dem Motto “Transcending Boundaries. Impulse zu den Forschungswelten der Universität Bielefeld”. Johannes Voit hält im Rahmen der fünften Veranstaltung, Weiterlesen…

KategorienTagungen, Vorschau, Vorträge

Im Licht der Nacht – Das Phänomen „Nacht“ aus kunst- und musikpädagogischer Perspektive

Veröffentlicht am18. Oktober 20194. Dezember 2019

Basiswerkstatt: Nur oberflächlich betrachtet sind nachts alle Katzen grau. Wer jedoch genau hinsieht und zuhört, dem eröffnet sich eine Welt, die ihren ganz eigenen Gesetzen folgt: Die Betriebsamkeit der Großstadt Weiterlesen…

KategorienLehrveranstaltungen, Seminare, Vorschau

Wissenschaftliche Schreibwerkstatt

Veröffentlicht am16. Oktober 20195. November 2019

Bei Ihnen steht eine Hausarbeit, Bachelorarbeit oder Masterarbeit an? Sie sind sich unsicher, wie Sie Ihre Forschungsfrage eingrenzen können und mit welchen Methoden Sie am besten ans Ziel gelangen? Vielleicht Weiterlesen…

KategorienLehrveranstaltungen, Seminare, Vorschau

Einführung in die Kunst- und Musikpädagogik

Veröffentlicht am8. Oktober 20195. November 2019

In diesem Seminar erhalten die Studierenden Einblick in grundlegende Fragestellungen, Themen und Konzeptionen im Bereich der Kunst- und Musikpädagogik. Ein Ziel des Seminars ist es, die aktuellen Diskussionen, Kontroversen und Weiterlesen…

KategorienLehrveranstaltungen, Seminare, Vorschau

AMPF 2019

AMPF 2019

Veröffentlicht am27. September 201913. November 2019

Bei der Jahrestagung des Arbeitskreises für Musikpädagogische Forschung vom 27. bis 29.09.2019 in Hannover präsentierte das Team der Musikpädagogischen Forschungsstelle (Leitung: Johannes Voit) ein Poster zum Thema „Das Portfolio als Weiterlesen…

KategorienTagungen, Vorschau

Spielst du noch oder komponierst du schon?

Veröffentlicht am23. September 20199. August 2020

Die Musikpädagogische Summer School kommt nach Bielefeld! Jedes Jahr treffen sich Musikstudierende aus ganz NRW, um sich in vier intensiven Workshoptagen musikalisch auszuprobieren, neue didaktische Herangehensweisen kennenzulernen und sich mit Weiterlesen…

KategorienLehrveranstaltungen, Seminare, Tagungen, Vorschau, Workshops

Beitragsnavigation

← Ältere Beiträge
Neuere Beiträge →

Schlagwörter

  • Allgemein
  • Fort- und Weiterbildungen
  • Konzerteinführungen
  • Künstlerische Projekte
  • Lecture-Performance
  • Lehrveranstaltungen
  • Musikvermittlung für Erwachsene
  • Musikvermittlung für Kinder und Jugendliche
  • Retreats
  • Seminare
  • Tagungen
  • Vermittlungsprojekte
  • Vorschau
  • Vorträge
  • Workshops

Archive

Kontakt:

Datenschutz

 

 

Copyright © 2025 Johannes Voit. Alle Rechte vorbehalten. Datenschutz | Catch Responsive von Catch Themes
Nach oben scrollen
  • Startseite
  • Profil
  • Vorschau
  • Musik erfinden
    • Kompositionen
    • Künstlerische Projekte
    • Ensemble für nicht gekonnte Musik
    • Ensemble sans sens
  • Musik vermitteln
    • Vermittlungsprojekte
    • Master Kulturvermittlung
    • Büro für Konzertpädagogik
  • Musik erforschen
    • Veröffentlichungen
    • Lehrveranstaltungen
    • Musikunterricht im Modus des Musik Erfindens
    • Musikpädagogische Forschungsstelle