Menü

Johannes Voit

Musik erfinden, vermitteln, erforschen

Instagram

Primäres Menü

Zum Inhalt springen
  • Startseite
  • Profil
  • Vorschau
  • Musik erfinden
    • Kompositionen
    • Künstlerische Projekte
    • Ensemble für nicht gekonnte Musik
    • Ensemble sans sens
  • Musik vermitteln
    • Vermittlungsprojekte
    • Master Kulturvermittlung
    • Büro für Konzertpädagogik
  • Musik erforschen
    • Veröffentlichungen
    • Lehrveranstaltungen
    • Musikunterricht im Modus des Musik Erfindens
    • Musikpädagogische Forschungsstelle
Suchen

Kategorie: Seminare

Developing Audiences or Concert Halls?

Veröffentlicht am20. November 2024

Developing Audiences or Concert Halls? – Music Mediation between Audience Development and Social Responsibility Musikvermittlung ist ein facettenreiches Praxisfeld, in dem dialoggruppenorientierte Ansätze einen seit Jahrzehnten wachsenden Anteil haben. Im Weiterlesen…

KategorienAllgemein, Seminare, Vorschau, Vorträge

Response – Perspektiven aus Forschung und Praxis

Veröffentlicht am4. November 20249. November 2024

Workshop und Vortrag als Auftakt zum Response-Projekt Im.Puls im Festspielhaus Baden-Baden: Musiker*innen des Ensemble Recherche besuchen in den kommenden Monaten gemeinsam mit Komponist*innen und Studierenden der Hochschule für Musik Karlsruhe Weiterlesen…

KategorienFort- und Weiterbildungen, Seminare, Vermittlungsprojekte, Vorschau, Vorträge, Workshops

Let's play

Let’s play – Gamification als Strategie und Methode in der Kulturvermittlung

Veröffentlicht am10. Oktober 202419. Juni 2024

Die Bedeutung des Spiels für die Kulturvermittlung zeigt sich auf verschiedenen Ebenen. So ist dem Spiel einerseits ein kulturbildendes Moment zu eigen, das als wesentlicher Faktor für die Entwicklung kultureller Weiterlesen…

KategorienLehrveranstaltungen, Seminare, Vorschau

Konflikte im Spiegel künstlerischer Praxen und ästhetischer Bildung

Veröffentlicht am8. Oktober 20243. Oktober 2024

Künste sind seit jeher ein Seismograph für gesellschaftlich relevante und Relevanz gewinnende Fragestellungen. So nehmen Künstler*innen häufig persönliche, gesellschaftliche und globale Konflikte in den Blick und machen sie zum Gegenstand Weiterlesen…

KategorienLehrveranstaltungen, Seminare, Vorschau

Addressing and engaging audiences through music mediation

Veröffentlicht am30. April 202420. November 2024

Musikvermittlung ist ein facettenreiches Praxisfeld, in dem dialoggruppenorientierte Ansätze einen seit Jahrzehnten wachsenden Anteil haben. Im Rahmen des Vortrags werden unterschiedliche Strategien der Musikvermittlung aus dem deutschsprachigen Raum vorgestellt. Dabei Weiterlesen…

KategorienAllgemein, Seminare, Vorschau, Vorträge

Exkursion Venedig

Orte der Künste: Biennale Venedig

Veröffentlicht am8. April 20243. Januar 2024

Unter den bedeutenden europäischen Kunstmetropolen nimmt Venedig einen besonderen Platz ein. So entwickelte sich die Stadt in Renaissance und Barock zu einem der bedeutendsten Zentren der abendländischen Kunst, Musik und Weiterlesen…

KategorienLehrveranstaltungen, Seminare, Vorschau

Werkstatt experimentelle Musik: Ort

Veröffentlicht am8. April 20243. Januar 2024

Ortsspezifische Klangforschung hat viele Facetten: Elektronische Musik, musique concrète, Soundscapes, Klangkunst, Bioakustik und Klangökologie greifen gleichermaßen auf den unerschöpflichen Fundus an alltäglichen Klängen zurück und verbinden dabei künstlerische und wissenschaftliche Weiterlesen…

KategorienLehrveranstaltungen, Seminare, Vorschau

Mit dem Smartphone auf Klangsafari

Veröffentlicht am13. Dezember 202319. Oktober 2023

Mit dem Smartphone auf Klangsafari: Komponieren mit Kindern als hybride Praxis Mit dem Smartphone haben heute auch Kinder und Jugendliche ein vollwertiges Tonstudio in der Tasche. Doch die anfängliche Begeisterung Weiterlesen…

KategorienAllgemein, Lehrveranstaltungen, Seminare, Vorschau, Workshops

Orte der Künste: Donaueschingen

Veröffentlicht am13. Oktober 20238. Juli 2023

Im Rahmen dieses Seminars fahren wir gemeinsam zu den Donaueschinger Musiktagen. Es handelt sich dabei um das renommierteste und traditionsreichste Festival für Neue Musik im deutschsprachigen Raum, bei dem man Weiterlesen…

KategorienLehrveranstaltungen, Seminare, Vorschau

Ästhetik: Theorien und Erfahrungsräume

Veröffentlicht am12. Oktober 20238. Juli 2023

In diesem Seminar werden Grundlagentexte zur Ästhetik gelesen und diskutiert. Vor diesem theoretischen Hintergrund erproben und reflektieren die Studierenden Möglichkeiten des Inszenierens ästhetischer Wahrnehmungs- und Erfahrungsräume. Seminar für Studierende des Weiterlesen…

KategorienLehrveranstaltungen, Seminare, Vorschau

Beitragsnavigation

← Ältere Beiträge

Schlagwörter

  • Allgemein
  • Fort- und Weiterbildungen
  • Konzerteinführungen
  • Künstlerische Projekte
  • Lecture-Performance
  • Lehrveranstaltungen
  • Musikvermittlung für Erwachsene
  • Musikvermittlung für Kinder und Jugendliche
  • Retreats
  • Seminare
  • Tagungen
  • Vermittlungsprojekte
  • Vorschau
  • Vorträge
  • Workshops

Archive

Kontakt:

Datenschutz

 

 

Copyright © 2025 Johannes Voit. Alle Rechte vorbehalten. Datenschutz | Catch Responsive nach Catch Themes
Nach oben scrollen
  • Startseite
  • Profil
  • Vorschau
  • Musik erfinden
    • Kompositionen
    • Künstlerische Projekte
    • Ensemble für nicht gekonnte Musik
    • Ensemble sans sens
  • Musik vermitteln
    • Vermittlungsprojekte
    • Master Kulturvermittlung
    • Büro für Konzertpädagogik
  • Musik erforschen
    • Veröffentlichungen
    • Lehrveranstaltungen
    • Musikunterricht im Modus des Musik Erfindens
    • Musikpädagogische Forschungsstelle