Kategorie: Vorträge

Zusammenspiel? Musikprojekte an der Schnittstelle von Kultur- und Bildungseinrichtungen
Wissenschaftliche Tagung an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe vom 20. bis 22.09.2017 Das Angebot von Musikprojekten an der Schnittstelle von Kultur- und Bildungseinrichtungen hat in den vergangenen Jahrzehnten im deutschsprachigen Raum Weiterlesen…

Response: Gruppenkompositionsprozesse als Methode der Konzertpädagogik
Vortrag und Workshop an der Hochschule der Künste Bern für Studierende des Master-Studiengangs Künstlerische Musikvermittlung. 27.04.2017, 8:30–11:30

Musiktheater 2.0 – Bürgerbeteiligung in Kunstprojekten
Vortrag im Rahmen der Veranstaltungs- reihe „20 Minutes“ des Culturado e.V., Lüneburg, 09.02.2015. Viele renommierte Kulturinstitution, Theater und Klangkörper haben derzeit in Deutschland mit Kürzungen zu kämpfen. Gleichzeitig schießen Bürgerbühnen Weiterlesen…
Hausgemacht! Konzertformate im privaten Raum als Impuls für eine nachhaltige Musikkultur
Eröffnungsvortrag der Jahreskonferenz der Musikland Niedersachsen gGmbH in Hannover, 03.07.2014.
Alle in einem Boot? Education und der Musikmarkt
Vortrag beim vierten Symposium „The Art of Music Education“ der Körber-Stiftung Hamburg, 24.01.2014.
Neue Musik – eine Einführung
Vortrag für Stipendiaten der Friedrich-Ebert-Stiftung in Köln, 10.05.2013.

Außerordentliche Orte, unorthodoxe Strategien: Heimlicht – ein Hochhausprojekt
Vortrag bei der StadtKlangNetz-Konferenz in der Fritz Thyssen Stiftung Köln, 08.05.2013. Weitere Informationen zum Projekt Heimlicht finden Sie hier.
Das Dresdner Education-Projekt “Neue Musik erleben und gestalten”
Vortrag beim ersten bundesweiten Symposion zur Kompositionspädagogik „Musik erfinden!“ an der Fachhochschule Osnabrück, 13.02.2010. Weitere Informationen finden Sie hier.

Neue Musik erschließen durch Kreatives Rezipieren. Ein Schulprojekt zu Wolfgang Rihm
Vortrag bei der StadtKlangNetz-Konferenz an der Hochschule für Musik Köln, 31.10.2008.