Musik erfinden – Konzepte für den Unterricht
Workshoptag im Rahmen der Einführungswoche Musikpädagogik an der Musik Akademie Basel, 10.09.2015.
Musik erfinden, vermitteln, erforschen
Workshoptag im Rahmen der Einführungswoche Musikpädagogik an der Musik Akademie Basel, 10.09.2015.
Hinter dem Begriff „Neue Musik“ verbirgt sich eine unerschöpfliche Vielfalt künstlerischer Positionen und ästhetischer Erscheinungsformen, die manchem Neuling als undurchsichtiges Dickicht erscheinen, dem eingeweihten Hörer jedoch völlig neuartige sinnliche Erfahrungsräume Weiterlesen…
Vortrag im Rahmen der Veranstaltungs- reihe „20 Minutes“ des Culturado e.V., Lüneburg, 09.02.2015. Viele renommierte Kulturinstitution, Theater und Klangkörper haben derzeit in Deutschland mit Kürzungen zu kämpfen. Gleichzeitig schießen Bürgerbühnen Weiterlesen…
Blockseminar für Studierende des Master-Studiengangs „Internationales Kunstmanagement“ am Zentrum für Internationales Kunstmanagement CIAM Köln, 08.12.2014. Das im deutschsprachigen Raum noch junge Berufsfeld Musikvermittlung/Konzertpädagogik ist vielfältig: Während freischaffende Vermittler mit neuen Weiterlesen…
Zweiter Bundeskongress Musikunterricht des Arbeitskreises für Schulmusik (AfS) und des Verbands Deutscher Schulmusiker (VDS) in Leipzig, 20.09.2014.
Eröffnungsvortrag der Jahreskonferenz der Musikland Niedersachsen gGmbH in Hannover, 03.07.2014.
StadtKlangNetz-Konferenz Köln, 10.05.2014.
Vortrag beim vierten Symposium „The Art of Music Education“ der Körber-Stiftung Hamburg, 24.01.2014.
Seminar für Studierende der Fachrichtungen Schulmusik, Musikvermittlung und Ästhetische Erziehung an der Universität zu Köln, 15.01.2014.
Teil des Seminars „Ausgewählte Konzepte des Musikunterrichts – Projektarbeit und Musikvermittlung“ an der Hochschule für Musik Carl Maria von Weber Dresden, 18.12.2013.