Menü

Johannes Voit

Musik erfinden, vermitteln, erforschen

Instagram

Primäres Menü

Zum Inhalt springen
  • Startseite
  • Profil
  • Vorschau
  • Musik erfinden
    • Kompositionen
    • Künstlerische Projekte
    • Ensemble für nicht gekonnte Musik
    • Ensemble sans sens
  • Musik vermitteln
    • Vermittlungsprojekte
    • Master Kulturvermittlung
    • Büro für Konzertpädagogik
  • Musik erforschen
    • Veröffentlichungen
    • Lehrveranstaltungen
    • Musikunterricht im Modus des Musik Erfindens
    • Musikpädagogische Forschungsstelle
Suchen

Autor: JohannesVoit

Out of the Box! Eine Einladung, digitale Werkzeuge gegen den Strich zu bürsten

Veröffentlicht am5. November 202110. Oktober 2022

Kreativität ist ein schillernder Begriff, der sowohl in der Alltagssprache als auch in der Wissenschaft häufig und mit teils recht unterschiedlichen Bedeutungen verwendet wird. Zu den meistgenannten Aspekten zählen die Weiterlesen…

KategorienLehrveranstaltungen, Vorträge

Tacet! – Phänomenologische Überlegungen zu Stille und Musik

Veröffentlicht am19. Oktober 20216. November 2021

Das Wesen der Stille und ihr Verhältnis zur Musik ist vielschichtig und hat sich im Laufe der Jahrhunderte weiterentwickelt. Innerhalb eines Musikstücks kann die Stille sehr unterschiedliche Wirkungen entfalten, je Weiterlesen…

KategorienLehrveranstaltungen, Vorträge

Musik und die anderen Künste: Musikwissenschaftliche und künstlerische Perspektiven

Veröffentlicht am12. Oktober 202122. Februar 2022

Musik, Literatur und Bildende Kunst stehen seit jeher in einem intensiven Austauschprozess, wovon zahlreiche Literaturvertonungen, Kompositionen mit Bezug zu Werken der Bildenden Kunst, von Musik inspirierte Gemälde und kunstspartenübergreifende Gesamtkunstwerke Weiterlesen…

KategorienLehrveranstaltungen, Seminare, Vorschau

Bilder – Bücher – Klänge: Kinder feiern die Künste

Veröffentlicht am12. Oktober 202122. Februar 2022

In diesem Seminar wird ein Kunst-Festival für Kinder (und ggf. weitere Dialoggruppen) vorbereitet, geplant und durchgeführt. Ziel ist es, Kinder in partizipativen Formaten zur aktiven Auseinandersetzung mit kunstspartenübergreifenden künstlerischen Erscheinungsformen Weiterlesen…

KategorienLehrveranstaltungen, Seminare, Vorschau

Ensemble für experimentelle Musik

Veröffentlicht am11. Oktober 202122. Februar 2022

„Frei ist die Tonkunst geboren und frei zu werden ist ihre Bestimmung“, heißt es in Ferruccio Busonis wegweisendem „Entwurf einer neuen Ästhetik der Tonkunst“ aus dem Jahre 1907. In diesem Weiterlesen…

KategorienLehrveranstaltungen, Seminare, Vorschau

Ästhetik: Theorien und Erfahrungsräume

Veröffentlicht am11. Oktober 202122. Februar 2022

In diesem Seminar werden Grundlagentexte zur Ästhetik gelesen und diskutiert. Vor diesem theoretischen Hintergrund erproben und reflektieren die Studierenden Möglichkeiten des Inszenierens ästhetischer Wahrnehmungs- und Erfahrungsräume. Seminar für Studierende des Weiterlesen…

KategorienLehrveranstaltungen, Seminare, Vorschau

Raum als ästhetische und politische Kategorie in der Neuen Musik

Veröffentlicht am21. Mai 20217. November 2021

Raum als ästhetische und politische Kategorie in der Neuen Musik: Musikwissenschaftliche Überlegungen und didaktische Implikationen Spielt Räumlichkeit seit jeher eine wesentliche Rolle für das Komponieren, Aufführen und Hören von Musik, Weiterlesen…

KategorienLehrveranstaltungen, Vorschau, Vorträge

UnerHÖRT – im Klassenzimmer

Veröffentlicht am30. April 20218. Februar 2022

Produktion im Rahmen des Videoangebots UnerHÖRT! für Grundschulklassen von ACHTBRÜCKEN | Musik für Köln (2021) in Kooperation mit der Kölner Philharmonie Konzept und Umsetzung: Ortrud Kegel und Johannes Voit Regie, Weiterlesen…

KategorienMusikvermittlung für Kinder und Jugendliche, Vermittlungsprojekte, Vorschau

Mit E-Portfolios individuelle Lehr- und Lernprozesse dokumentieren und reflektieren

Tag der digitalen Lehrerbildung

Veröffentlicht am26. Februar 20213. März 2021

Kunst- und Musikunterricht digital: Ressourcen und Orientierungsrahmen Im Projekt ComeIn haben sich Vertreter*innen aus allen drei Phasen der Lehrerbildung (Universität, Vorbereitungsdienst und Lehrerfortbildung) zusammengeschlossen, um Ressourcen und Materialien zur Förderung Weiterlesen…

KategorienFort- und Weiterbildungen, Tagungen, Vorschau, Vorträge

Erlebnis Hören: Musikrezeption im Unterricht unter Einbindung digitaler Medien

Veröffentlicht am27. November 202024. September 2020

Ob im Konzertsaal, im Club, im Wohnzimmer oder in der U-Bahn: Wir alle hören Musik. Das Hören begleitet uns im Alltag und stellt auch die Grundlage für jede Form musikalischer Weiterlesen…

KategorienFort- und Weiterbildungen, Lehrveranstaltungen, Vorschau, Workshops

Beitragsnavigation

← Ältere Beiträge
Neuere Beiträge →

Schlagwörter

  • Allgemein
  • Fort- und Weiterbildungen
  • Konzerteinführungen
  • Künstlerische Projekte
  • Lecture-Performance
  • Lehrveranstaltungen
  • Musikvermittlung für Erwachsene
  • Musikvermittlung für Kinder und Jugendliche
  • Retreats
  • Seminare
  • Tagungen
  • Vermittlungsprojekte
  • Vorschau
  • Vorträge
  • Workshops

Archive

Kontakt:

Datenschutz

 

 

Copyright © 2025 Johannes Voit. Alle Rechte vorbehalten. Datenschutz | Catch Responsive nach Catch Themes
Nach oben scrollen
  • Startseite
  • Profil
  • Vorschau
  • Musik erfinden
    • Kompositionen
    • Künstlerische Projekte
    • Ensemble für nicht gekonnte Musik
    • Ensemble sans sens
  • Musik vermitteln
    • Vermittlungsprojekte
    • Master Kulturvermittlung
    • Büro für Konzertpädagogik
  • Musik erforschen
    • Veröffentlichungen
    • Lehrveranstaltungen
    • Musikunterricht im Modus des Musik Erfindens
    • Musikpädagogische Forschungsstelle