„Frei ist die Tonkunst geboren und frei zu werden ist ihre Bestimmung“, heißt es in Ferruccio Busonis wegweisendem „Entwurf einer neuen Ästhetik der Tonkunst“ aus dem Jahre 1907. In diesem musikpraktischen Seminar schreiben wir uns die Befreiung der Musik auf die Fahnen: die Befreiung von stilistischen Konventionen, die Befreiung von sozialen Funktionalitäten und die Befreiung von persönlichen Erwartungen.
Dieses Semester steht in der Werkstatt Experimentelle Musik das Thema Klang im Mittelpunkt. Wir werden das Klangpotential unterschiedlichster Materialien erkunden und erforschen (akustische und elektronische Instrumente, Alltagsgegenstände, der eigene Körper), Klänge (Töne, Geräusche, Stille) sammeln, erforschen und bearbeiten und – ausgehend von experimentellen Musizierkonzepten – musikalische Strukturen und Stücke gestalten.
Jede*r ist willkommen! Musikalische Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, offene Ohren und ein offener Geist hingegen schon.