Menü

Johannes Voit

Musik erfinden, vermitteln, erforschen

Primäres Menü

Zum Inhalt springen
  • Startseite
  • Profil
  • Vorschau
  • Musik erfinden
    • Kompositionen
    • Künstlerische Projekte
    • Klangkulisse
    • Ensemble für nicht gekonnte Musik
  • Musik vermitteln
    • Vermittlungsprojekte
    • Max-Reger-Institut
    • Büro für Konzertpädagogik
  • Musik erforschen
    • Veröffentlichungen
    • Lehrveranstaltungen
    • Musikunterricht im Modus des Musik Erfindens
    • Musikpädagogische Forschungsstelle
Suchen

Kategorie: Vorschau

Erlebnis Hören: Musikrezeption im Unterricht unter Einbindung digitaler Medien

Veröffentlicht am27. November 202024. September 2020

Ob im Konzertsaal, im Club, im Wohnzimmer oder in der U-Bahn: Wir alle hören Musik. Das Hören begleitet uns im Alltag und stellt auch die Grundlage für jede Form musikalischer Weiterlesen…

KategorienFort- und Weiterbildungen, Lehrveranstaltungen, Vorschau, Workshops

Referenzstiftungen in schulischen Kompositions- und Improvisationsprozessen

Veröffentlicht am9. Oktober 202025. Juni 2020

Das  Symposium beleuchtet das Phänomen intertextueller Bezüge innerhalb von Prozessen des Musik-Erfindens im Musikunterricht. In aktuellen Studien an der Hochschule für Musik Freiburg und der Technischen Universität Dortmund zeigte sich, Weiterlesen…

KategorienTagungen, Vorschau, Vorträge

Towards an Ontology of Silence

Veröffentlicht am1. Oktober 202026. Juni 2020

The assumption that sounds are entities with characteristics is fundamental to sound ontology (cf. Bayreuther, p. 16). The extension of this definition to silence seems paradoxical, since it is commonly Weiterlesen…

KategorienTagungen, Vorschau, Vorträge

Universität Bielefeld

Musik-Erfinden mit Schülerinnen und Schülern

Veröffentlicht am20. April 202030. März 2020

Basiswerkstatt: Klangräume und Raumklänge: Räumliche Aspekte in der Neuen Musik Beim Improvisieren und Komponieren entwickeln Kinder ein tiefgreifendes Verständnis für musikalische Zusammenhänge, indem sie aufeinander reagieren, musikalische Impulse von Mitspieler*innen Weiterlesen…

KategorienLehrveranstaltungen, Seminare, Vorschau

Universität Bielefeld

Klangräume und Raumklänge

Veröffentlicht am20. April 202030. März 2020

Basiswerkstatt: Klangräume und Raumklänge: Räumliche Aspekte in der Neuen Musik Spätestens seit Lessings einflussreicher Schrift „Laokoon oder Über die Grenzen der Malerei und Poesie“ galt die Musik vornehmlich als Zeitkunst, Weiterlesen…

KategorienLehrveranstaltungen, Seminare, Vorschau

Universität Bielefeld

Einführung in die Musikpädagogik

Veröffentlicht am20. April 202030. März 2020

In diesem Seminar erhalten die Studierenden Einblick in grundlegende Fragestellungen, Themen und Konzeptionen im Bereich der Musikpädagogik. Ein Ziel des Seminars ist es, die aktuellen Diskussionen, Kontroversen und Entwicklungen des Weiterlesen…

KategorienLehrveranstaltungen, Seminare, Vorschau

Das Rucksack-Konzert

Veröffentlicht am3. März 202029. Februar 2020

Spontanes Musizieren und Improvisieren bietet Kindern die Möglichkeit, mit musikalischen Mitteln zu kommunizieren und ihre eigene künstlerisches Ausdrucksfähigkeit zu entwickeln. Allerdings können fehlende instrumentale Vorerfahrungen gerade im Anfangsunterricht eine nur Weiterlesen…

KategorienFort- und Weiterbildungen, Musikvermittlung für Kinder und Jugendliche, Vermittlungsprojekte, Vorschau, Workshops

Bielefelder Frühjahrstagung

Veröffentlicht am2. März 202029. Februar 2020

Die Bielefeld School of Education (BiSEd) veranstaltet zusammen mit den lehrer*innenbildenden Fakultäten jeweils im Frühjahr eine Nachwuchstagung, die sich an (Post-)Doktorand*innen der Fachdidaktiken und Bildungswissenschaften richtet und zur Vernetzung beitragen Weiterlesen…

KategorienLehrveranstaltungen, Seminare, Tagungen, Vorschau

Musikalisches Lernen digital? – Der Einsatz von Apps im Musikunterricht

Veröffentlicht am28. November 20195. November 2019

Die voranschreitende Digitalisierung wirft Fragen danach auf, welche digitalen Neuerungen tatsächlich eine Bereicherung für den Musikunterricht darstellen. Bezugnehmend darauf lernen die Teilnehmenden den Umgang mit Apps kennen, die ohne große Weiterlesen…

KategorienFort- und Weiterbildungen, Lehrveranstaltungen, Vorschau, Workshops

Improvisation rules! – Playing with freedom and boundaries

Veröffentlicht am15. November 201915. Dezember 2020

Eintägiger Improvisationsworkshop für Führungskräfte gemeinsam mit Eva Gödan im Auftrag des Festspielhauses Baden-Baden. Festspielhaus Baden-Baden, 15. November 2019

KategorienFort- und Weiterbildungen, Musikvermittlung für Erwachsene, Vorschau, Workshops

Artikel-Navigation

← Ältere Artikel

Schlagwörter

  • Allgemein
  • Fort- und Weiterbildungen
  • Konzerteinführungen
  • Künstlerische Projekte
  • Lehrveranstaltungen
  • Musikvermittlung für Erwachsene
  • Musikvermittlung für Kinder und Jugendliche
  • Retreats
  • Seminare
  • Tagungen
  • Vermittlungsprojekte
  • Vorschau
  • Vorträge
  • Workshops

Archive

Kontakt:

Datenschutz

 

 

Copyright © 2021 Johannes Voit. Alle Rechte vorbehalten. Datenschutz | Catch Responsive nach Catch Themes
Nach oben scrollen
  • Startseite
  • Profil
  • Vorschau
  • Musik erfinden
    • Kompositionen
    • Künstlerische Projekte
    • Klangkulisse
    • Ensemble für nicht gekonnte Musik
  • Musik vermitteln
    • Vermittlungsprojekte
    • Max-Reger-Institut
    • Büro für Konzertpädagogik
  • Musik erforschen
    • Veröffentlichungen
    • Lehrveranstaltungen
    • Musikunterricht im Modus des Musik Erfindens
    • Musikpädagogische Forschungsstelle
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen